Text (lateinisch texere ‚weben‘, ‚flechten‘) bezeichnet eine abgegrenzte, zusammenhängende, meist schriftliche sprachliche Äußerung. Aus sprachwissenschaftlicher Sicht sind Texte die sprachliche Form einer kommunikativen Handlung.
Die Silbe (von lateinisch syllaba aus altgriechisch συλλαβή „Zusammenfassung“) ist ein linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten bzw. Phonemen bezeichnet, die sich in einem Zug aussprechen lassen und so eine Sprecheinheit bilden. Silbe stellt die kleinste Lautgruppe im natürlichen Sprechfluss dar.
Ein Wort ist eine selbständige sprachliche Einheit und die Grundeinheit des Satzes. In der natürlichen Sprache besitzt es – im Gegensatz zu einem Laut oder einer Silbe – eine eigenständige Bedeutung.
Ein Satz ist eine aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehende in sich geschlossene sprachliche Einheit. Ein Satz kann grammatikalisch definiert werden als größte Einheit die durch die Regeln der Syntax erzeugt werden kann.